Im Zoofachgeschäft findet man eine große Auswahl an Katzenbedarf, um den Ansprüchen der Tiere gerecht zu werden. Das wichtigste Utensil für Wohnungskatzen ist das Katzenklo. Es kann sich hier um ein offenes oder geschlossenes Modell handeln. Letztendlich trifft die Katze die Entscheidung, welches sie lieber mag.
Neben dem Katzenklo sind Futternäpfe und ein Kratzbaum eine sinnvolle Anschaffung. Ebenfalls sehr wichtig ist ein Transportkorb. Die Box oder den Korb sollte man bereits mitnehmen, wenn man die Katze beim Züchter oder im Tierheim abholt. Katzen sind nicht gerade begeisterte Autofahrer und eine gestresste Katze ist kaum zu bändigen.
Ein Katzenkorb ist kein Muss und kann sich durchaus als Fehlinvestition herausstellen. Deshalb ist der Kauf eher Geschmackssache. Hat man einen Kratzbaum, verfügt dieser häufig über eine Schlafhöhle, die die Katze gern in Anspruch nimmt. Katzen liegen gerne erhöht und beobachten das Geschehen um sich herum. In einem Katzenkorb zu ebener Erde fühlt sich eine Katze daher meist nicht sonderlich wohl.
Die Fellpflege spielt bei Katzen eine sehr große Rolle. Bei einer langhaarigen Katze kommt man um regelmäßiges Kämmen oder Bürsten nicht umhin. Dazu nimmt man einen grobzinkigen Kamm oder eine Bürste. Die Fellpflege bei einer Katze ist heikel. Nicht jede lässt sich die Prozedur gefallen. Kurzhaarige Katzen kann man gut mit einem Putzhandschuh von losen Haaren befreien. Sie genießen diese Massage meist sehr.
Der benötigte Katzenbedarf orientiert sich in der Regel an der Katze selbst. Foto: (c) Hannes Eichinger – Fotolia.com