Katzenfutter

Das richtige Katzenfutter bildet den Grundstock für ein langes gesundes Katzenleben. Dabei hat man eine große Auswahl an Futter. Im Allgemeinen kann man zwei Arten von Futter unterscheiden. Es gibt das Fertigfutter und das Frischfutter.

Das Frischfutter wird vom Katzenbesitzer selbst zubereitet. Dabei spielt die Ausgewogenheit eine große Rolle, damit die Katze nicht einseitig mit Nährstoffen versorgt wird. Als Frischfutter eignen sich Fleisch vom Huhn, Rind usw., Gemüse, Teigwaren, gekochter Fisch, Getreide und Eier. Da der Nährstoffgehalt immer unterschiedlich ist, ist es schwer, die Katze ausschließlich mit Frischfutter zu ernähren. Eine Abwechslung von Frischfutter und Fertigfutter ist deshalb empfehlenswert.

Die ausschließliche Verfütterung von Fertigfutter als Katzenfutter ist ebenfalls nicht verkehrt. Fertigfutter hält ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis bereit und verspricht sehr viel Abwechslung. Es gibt Trocken- und Nassfutter in verschiedenen Geschmackssorten. Trocken- und Nassfutter kann abwechselnd gefüttert werden. Niemals sollte man es aber zusammen füttern. Bei der Fütterung mit Trockenfutter muss frisches Trinkwasser bereitgestellt werden.

Zusätzlich zum eigentlichen Katzenfutter gibt es Leckerbissen wie Kautabletten oder Kaustreifen. Diese werden von den Katzen zwischendurch gerne genommen und die meisten haben sogar eine positive Wirkung auf die Gesundheit.

Katzen sind in punkto Futter oft sehr wählerisch. Hinzu kommen die immer häufiger auftretenden Nahrungsmittelallergien, die die Auswahl des Futters erschweren. Welches Futter die Katze letztendlich bekommt, wird sie selbst entscheiden.