Katzenhalsband

Viele Menschen hängen ihrer Katze ein Katzenhalsband um, wenn sich das Tier öfter im Freien aufhält. Dem spricht nichts entgegen, allerdings sollte man einiges beachten, damit das Katzen-Halsband nicht zur Gefahr für das Tier wird.

Absolut ungeeignet ist ein Katzenhalsband zum Führen der Katze an einer Leine. Dafür sollte man ein Geschirr anschaffen. Beim Anlegen des Halsbandes ist der richtige Sitz sehr wichtig. Modelle gibt es viele. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Man sollte aber darauf achten, dass das Katzenhalsband mit einem elastischen Teil versehen ist. Das kann der Katze im Notfall das Leben retten, wenn sie beispielsweise in einem Gebüsch hängenbleibt. Sie ist dann in der Lage, sich selbst zu befreien.

Eine weitere Form des Katzen Halsbandes ist das Flohhalsband. Dieses muss genau nach Gebrauchsanweisung angelegt werden. Erst einmal, damit es optimal wirkt, und zweitens, damit es der Katze im Ernstfall nicht das Leben kostet. Flohhalsbänder sind nicht für junge Katzen geeignet. Auch wenn Kinder im Haushalt leben oder sehr enger Kontakt mit der Katze besteht, sollte man auf die Nutzung eines Flohhalsbandes besser verzichten.

Es gibt Katzen, die ein Katzenhalsband nicht vertragen. Sie verlieren dann die Haare am Hals, weil diese abbrechen. Das kann bis zum Wundsein führen. In dem Falle sollte das Katzenhalsband sofort abgenommen werden.