Im Gegensatz zu vielen anderen Katzenrassen handelt es sich bei der Ragdoll noch um eine relativ junge Rasse. Sie wurde in den 60er Jahren gezüchtet und stammt aus Kalifornien. Die Ragdoll erinnert ein wenig an die Heilige Birma.
Ihr Name stammt vom englischen Wort Ragdoll ab, das mit Stoffpuppe übersetzt werden kann. Hintergrund des Namens ist die Eigenschaft dieser Katzenrasse, sich beim Tragen wie eine leblose Stoffpuppe hängen zu lassen. Die Schulterhöhe der Ragdoll beträgt bis zu 40 cm, bei der Länge kann man von einem bis 1,20 Meter ausgehen, das Gewicht liegt bei fünf bis zehn Kilogramm, je nach Geschlecht und Größe der Ragdoll-Katze.
Die hier beschriebene Rasse ist sehr groß, hat einen muskulösen Körper und besitzt einen großen Kopf, der mit flachen Ohren versehen ist. Die Ragdoll-Katze hat einen kurzen Hals und etwas längere Beine. Auch der buschige Schwanz ist etwas länger als bei vergleichbaren Rassen. Besonders auffällig ist das Fell der Ragdoll. Es ist nicht nur sehr buschig, sondern auch noch überaus weich.
Das Wesen der Ragdoll-Katze ist sehr angenehm. Es handelt sich um eine sehr liebesbedürftige und auf Menschen fixierte Rasse, für die viel Zeit investiert werden muss. Schließlich fordert sie, ein vollwertiges Familienmitglied zu sein. Wird sie entsprechend behandelt, ist diese Rasse ideal für eine Familie mit Kindern. Foto: (c) Gabriele Schmid – Fotolia.com