Eine Katze ist sehr robust, wenn man einige Dinge bei der Pflege beachtet. Katzenfutter ist in der Regel preiswert, man sollte aber auf Hochwertigkeit achten. Eine kleine Katze sollte zuerst mit Junior-Futter versorgt werden. Ab einem Alter von einem Jahr kann man auf normales Katzenfutter umstellen und eine alte Katze wird am besten mit Seniorfutter gefüttert. Je nach Art des Katzenfutters muss man zwischen 20 bis 50 Euro im Monat einplanen.
Die Ausstattung der Katze kostet ebenfalls. Die Erstausstattung, bestehend aus Katzenklo, Transportbox, Kratzbaum, Futternäpfen und Katzenkorb, ist für etwa 100 Euro zu bekommen. Die Streu des Katzenklos muss regelmäßig erneuert werden. Ein Sack mit 5 kg Inhalt kann man ab ungefähr 3 Euro kaufen.
Wie bereits anfangs erwähnt, ist eine Katze sehr robust. Trotzdem sollte sie regelmäßig zum Tierarzt gebracht werden, damit sie die notwendigen Impfungen und Wurmkuren erhält. Die Impfung gegen Katzenschnupfen, Tollwut und Katzenseuche ist einmal jährlich fällig und wird in einer Spritze verabreicht. Wurmkuren können öfter notwendig werden. Die jährliche Vorsorge schlägt mit etwa 50 bis 100 Euro zu Buche.
Besitzt man eine kleine Katze sollte die erste Impfung im Alter von acht bis neun Wochen erfolgen. Eine Wurmkur wird häufig früher notwendig. Holt man seine kleine Katze bei einem verantwortungsvollen Züchter, sind die Grundimmunisierung und die ersten Wurmkuren beim Abholtermin bereits durchgeführt. Foto: (c) Linn Currie – Fotolia.com